top of page

Radiofrequenz Microneedling

Radiofrequenz-Microneedling (RF-Needling) vereint zwei bewährte Verfahren der Hautverjüngung: feinste Nadeln erzeugen winzige Mikrokanäle und stimulieren so die natürliche Regeneration der Haut, während Radiofrequenzenergie gezielt in die tieferen Hautschichten geleitet wird. Dadurch wird die Kollagen- und Elastinproduktion effektiv angeregt. Diese Kombination sorgt für eine intensive Straffung, Glättung und Revitalisierung – ganzjährig, ohne Ausfallzeit oder operative Eingriffe.

Zusätzlich kann das Radiofreequenz Mikroneedling auch bei übermäßigem Schwitzen axillär eingesetzt werden.

Behandlungsindikationen
Hautverjüngung
PRP Göttingen Gesamt

Hautverjüngung

Feine Mikroverletzungen und gezielte Wärmeimpulse stimulieren die Bildung von Kollagen und Elastin – den natürlichen Bausteinen einer straffen, jugendlichen Haut. Das Radiofrequenz-Microneedling sorgt so für ein sichtbar frischeres, glatteres und vitaleres Erscheinungsbild. Selbst empfindliche Bereiche wie Augenlider oder Oberlippe können schonend behandelt und verjüngt werden.

Pigmentstörungen
WhatsApp Image 2025-07-21 at 20.30.58(9).jpeg

Pigmentsörungen

Ob hormonell bedingt oder als Zeichen der Hautalterung – Pigmentstörungen lassen das Hautbild oft unruhig wirken. Das Radiofrequenz-Microneedling kann die Pigmentierung effektiv regulieren und den Teint sichtbar ausgleichen – im Gesicht, am Hals oder an anderen Körperregionen.

Aknenarben
WhatsApp Image 2025-07-21 at 20.30.58(12).jpeg

Aknenarben

Nach überstandener Akne bleiben häufig unschöne Narben zurück. Mit Radiofrequenz-Microneedling lässt sich das Hautbild nachhaltig verfeinern. Durch die tiefenwirksame Stimulation der Haut regenerieren sich betroffene Areale – ganz ohne Ausfallzeit.

Rötungen
WhatsApp Image 2025-07-21 at 20.30.58(14).jpeg

Rötungen

Wiederkehrende Rötungen im Gesicht oder Dekolleté können das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Das Radiofrequenz-Microneedling wirkt hier regulierend. Selbst feine Äderchen bei Rosazea können sichtbar reduziert werden. Für einen gleichmäßigeren, beruhigten Teint.

Grobporige Haut
PRP Göttingen Gesamt

Grobporige Haut

Vergrößerte Poren entstehen meist durch eine übermäßige Talgproduktion. Das Radiofrequenz-Microneedling reguliert die Aktivität der Talgdrüsen und verfeinert die Porenstruktur. Die Haut wirkt gleichmäßiger, glatter und weniger glänzend – für ein feinporiges, ebenmäßiges Hautbild.

Dehnungsstreifen
WhatsApp Image 2025-10-18 at 11.49.29.jpeg

Dehnungsstreifen

Dehnungsstreifen entstehen durch Schwangerschaften, schnelles Wachstum, Muskelaufbau oder Gewichtszunahme. Das Radiofrequenz-Microneedling ist eine der effektivsten Methoden, ihr Erscheinungsbild deutlich zu verbessern – unabhängig von der Körperregion.

Übermäßiges Schwitzen
WhatsApp Image 2025-07-21 at 20.30.58(20).jpeg

Übermäßiges Schwitzen

Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose) kann sehr belastend sein. Mit Radiofrequenz-Microneedling lassen sich die Schweißdrüsen gezielt durch Wärmeimpulse regulieren – sanft, sicher und nachhaltig. Das Ergebnis: spürbar weniger Schweißbildung und mehr Wohlbefinden im Alltag.

Fragen

Häufig gestellte Fragen

Wie läuft eine Radiofrequenz Microneedling Behandlung ab?

Nach einer gründlichen Hautreinigung wird für 30-45 Minuten eine Betäubungscreme aufgetragen, um die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten. Anschließend werden die feinen Mikronadeln gleichmäßig über die Haut geführt. Dabei dringen sie präzise in die gewünschte Tiefe ein und geben Radiofrequenzenergie ab. Die gesamte Behandlung dauert – je nach Areal – etwa 30 bis 60 Minuten. Im Anschluss kann eine kühlende, beruhigende Maske aufgelegt werden.

Wie viele Behandlungen sind notwendig?

In der Regel werden 3 bis 5 Sitzungen im Abstand von etwa 4 bis 6 Wochen empfohlen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Bereits nach der ersten Behandlung sind oft Verbesserungen sichtbar, die Hautstruktur verbessert sich jedoch kontinuierlich über mehrere Wochen hinweg.

Wann sind Ergebnisse sichtbar?

Erste Effekte nach Radiofrequenz Microneedling zeigen sich meist nach 2–3 Wochen. Das endgültige Ergebnis entwickelt sich nach und nach, da der natürliche Aufbau von Kollagen und Elastin Zeit benötigt. Die Haut wirkt zunehmend straffer, glatter und frischer – mit einem langanhaltenden Ergebnis.

Gibt es Ausfallzeiten oder Nebenwirkungen nach RF-Needling?

Nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet oder minimal geschwollen sein – ähnlich wie nach einem leichten Sonnenbrand. Diese Reaktionen klingen meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden ab. Make-up kann nach einem Tag wieder verwendet werden.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Durch die vorherige Anwendung einer lokalen Betäubungscreme wird das Radiofrequenz-Microneedling sehr gut toleriert. Die meisten Patient:innen empfinden nur ein leichtes Wärmegefühl oder sanftes Piksen.

Wie lange halten die Ergebnisse an?

Die neu gebildeten Kollagenfasern sorgen für eine langanhaltende Hautstraffung. Je nach Hautzustand und Lebensstil bleibt das Ergebnis in der Regel 12 bis 18 Monate sichtbar. Eine jährliche Auffrischung kann das Resultat dauerhaft stabilisieren.

Kann Radiofrequenz-Microneedling mit anderen Behandlungen kombiniert werden?

Ja, die Behandlung lässt sich hervorragend mit anderen ästhetischen Verfahren kombinieren – etwa mit medizinischen Seren oder PRP (Eigenbluttherapie), so lassen sich die positiven Effekte beider Therapien steigern.

Injektionsbehandlungen wie Botulinumtoxin und Hyaluronsäurefiller sollten in einem kleinen zeitlichen Abstand zum Radiofrequenz-Microneedling erfolgen.

Kann das Radiofrequenz-Microneedling auch im Sommer angewendet werden?

Ja, da die Verletzungen der Oberhaut beim Radiofrequenz-Microneedling minimal sind, besteht im Nachhinein keine erhöhte Lichtempfindlichkeit. Konsequenten Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50 würden wir natürlich dennoch empfehlen, um die positiven Effekte der Behandlung möglichst lange aufrecht zu erhalten.

Für wen ist die Behandlung nicht geeignet?

Radiofrequenz-Microneedling sollte nicht durchgeführt werden bei:

  • akuten Hautinfektionen oder Entzündungen der zu behandelnden Areale

  • Schwangerschaft

  • Einnahme blutverdünnender Medikamente

bottom of page