
Injektionsbehandlungen
Injektionsbehandlungen – häufig auch als „Injectables“ bezeichnet – gehören zu den wichtigsten Methoden der modernen ästhetischen Medizin. Sie ermöglichen sichtbare Verbesserungen des Hautbildes, ohne dass eine Operation notwendig ist. Typische Ziele sind die Reduzierung von Falten, die Optimierung der Hautqualität und die Konturierung bestimmter Gesichts- oder Körperbereiche.
Ein besonderer Vorteil von Injectables ist die große Bandbreite an Anwendungen. Je nach individuellem Hautzustand und gewünschtem Ergebnis können unterschiedliche Präparate und Techniken eingesetzt werden. In Göttingen stehen dafür verschiedene moderne Verfahren zur Verfügung:
-
Injektionslipolyse („Fett-weg-Spritze“)
– eine bewährte Methode zur Reduktion kleiner lokaler Fettdepots, z. B. am Doppelkinn -
Polynukleotide
– biologisch aktive Substanzen, die die Hautregeneration unterstützen, Feuchtigkeit binden und die Elastizität verbessern. -
Skinbooster
– Behandlungen die nicht auf Volumenaufbau, sondern auf intensive Hydration und Strukturverbesserung abzielen.
Die Wirkweise von Injectables beruht darauf, gezielt dort eingesetzt zu werden, wo ein Bedarf an Regeneration, Hautverbesserung oder Konturierung besteht. Das Ergebnis sind meist natürliche Veränderungen, die im Verlauf Schritt für Schritt eintreten.
Injectables stellen damit eine flexible und schonende Ergänzung zu anderen Verfahren der ästhetischen Medizin dar. Sie eignen sich sowohl zur Vorbeugung erster Hautalterungszeichen als auch zur Auffrischung der Hautstruktur.
Behandlungsindikationen
.jpeg)
Injektionslipolyse
Die Injektionslipolyse, auch bekannt als „Fett-weg-Spritze“, ist eine minimalinvasive Methode zur gezielten Reduktion kleiner Fettdepots – ohne Operation oder Narkose. Dabei wird ein spezieller Wirkstoff direkt in das Fettgewebe injiziert, wo er die Auflösung der Fettzellen anregt. Diese werden anschließend über den natürlichen Stoffwechsel abgebaut. Besonders geeignet ist die Behandlung für hartnäckige Fettpolster, die trotz gesunder Ernährung und Bewegung bestehen bleiben, etwa am Doppelkinn, an Bauch, Hüften, Oberarmen oder Oberschenkel-Innenseiten.
.jpeg)
Polynukleotide
Polynukleotide sind ein innovatives Verfahren der ästhetischen Medizin zur Verbesserung von Hautqualität und Regeneration. Es handelt sich um biologisch aktive Moleküle, die Wasser binden, die Hautelastizität fördern und natürliche Reparaturprozesse unterstützen. Durch die Injektion in die Haut wird die Kollagen- und Elastinbildung angeregt, was zu mehr Spannkraft, Glätte und einem frischen Hautbild führt. Polynukleotide eignen sich besonders bei feinen Falten, Elastizitätsverlust oder müder Haut. Die Behandlung ist minimalinvasiv, ambulant durchführbar und gut verträglich. Für Patientinnen und Patienten in Göttingen bietet sie eine moderne Möglichkeit zur natürlichen Hautverjüngung ohne operative Eingriffe.
.jpeg)
Skinbooster
Skinbooster sind spezielle Hyaluronsäurepräparate, die zur Verbesserung der Hautqualität eingesetzt werden. Sie wirken nicht volumengebend wie klassische Filler, sondern versorgen die Haut gezielt mit Feuchtigkeit, steigern ihre Elastizität und unterstützen die Neubildung von Kollagen. Dadurch entsteht ein gleichmäßigeres, vitaleres Hautbild.
In unserer Praxis verwenden wir verschiedene etablierte Präparate, darunter Profhilo® und Structura®, um die Behandlung individuell auf die Bedürfnisse der Haut abzustimmen. Behandelt werden können Gesicht, Hals, Dekolleté und Hände.
Häufig gestellte Fragen
Wie läufte eine Behandlung mit Injectibles ab?
Eine Behandlung mit Injectibles wie Injektionslipolyse, Polynukleotiden oder Profhilo/Structura erfolgt stets in mehreren klar strukturierten Schritten. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem Ihre individuellen Wünsche und die geeignete Behandlungsoption festgelegt werden, erfolgt die gezielte Injektion des Wirkstoffs mit feinsten Nadeln direkt in die entsprechenden Haut- oder Gewebebereiche.
Wie lange hält das Ergebnis der Behandlung?
Die Haltbarkeit der Ergebnisse hängt von der verwendeten Methode sowie von individuellen Faktoren wie Hauttyp, Stoffwechsel und Lebensstil ab. Bei Injektionslipolyse kann eine dauerhafte Reduktion von Fettzellen erreicht werden. Polynukleotide regen die Hautregeneration langfristig an, während Profhilo/Structura in der Regel über mehrere Monate für verbesserte Hautqualität und Spannkraft sorgt. Um optimale Resultate zu erzielen, empfehlen sich je nach Behandlung Auffrischungen in regelmäßigen Abständen
Welche Nebenwirkungen können bei der Behandlung mit Injectibles auftreten?
Injectibles gelten als sehr sichere Methode der ästhetischen Medizin. Leichte und vorübergehende Nebenwirkungen können kleine Rötungen, Schwellungen, Blutergüsse oder ein Spannungsgefühl an den Injektionsstellen sein. Diese klingen meist innerhalb weniger Stunden bis weniger Tage ab. Schwere Nebenwirkungen sind äußerst selten und werden durch eine fachgerechte Anwendung minimiert.
Ist die Behandlung mit Injectibles schmerzhaft?
Die Injektionen werden mit sehr feinen Nadeln durchgeführt. Viele Patienten empfinden die Behandlung als gut verträglich. Auf Wunsch kann eine betäubende Creme oder lokale Kühlung angewendet werden, um das Schmerzempfinden weiter zu reduzieren.
Kann ich direkt nach der Behandlung wieder arbeiten?
Ja, die Behandlung mit Injectibles ist minimalinvasiv und erfordert keine Ausfallzeit. Leichte Schwellungen oder kleine Blutergüsse sind möglich, lassen sich jedoch problemlos mit Make-up kaschieren. In der Regel können Patienten sofort nach der Behandlung in ihren Alltag und beruflichen Verpflichtungen zurückkehren.